Pola Negri

eigtl. Barbara Apolonia Chalupiec; amerikanische Filmschauspielerin polnischer Herkunft; Bühnenrollen am Warschauer Nationaltheater, ab 1916 bei Max Reinhardt in Berlin; Filme u. a.: "Sumurun", "Shadows of Paris", "Sklaven der Sinne", "Madame Dubarry", "Mazurka"; Autobiographie: "Memoirs of a Star"

* vermutlich 3. Januar 1897 Lipno (Polen)

† 1. August 1987 San Antonio/TX

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1987

vom 14. September 1987

Wirken

Pola Negri (eigtl. Barbara Apolonia Chalupiec) stammte aus Lipno/Polen (n.a.A. Neszlusa, Krs. Trenczin). Ihr Vater, ein ungarischer Zigeuner, war Klempner, ihre Mutter eine Polin, die einen kleinen Laden mit in die Ehe brachte. Alter und Geburtstag der schon legendären Schauspielerin der Stummfilmzeit blieben ihr Leben lang im Dunkeln. Als Geburtstag wird auch der 31. Dez. 1894 genannt, und als Geburtsjahr hat sie selbst einmal 1898 bzw. 1899 genannt. Ihren Künstlernamen wählte sie nach der italienischen Dichterin Ada Negri, deren Verse sie besonders liebte. Bereits als Achtjährige besuchte sie die Ballettschule des Warschauer Nationaltheaters. Ab 1905 setzte sie ihre Ausbildung in St. Petersburg (Leningrad) fort. Als sie wegen einer Erkrankung die Tanzausbildung abbrechen mußte, wechselte sie an die Theaterschule in Warschau. 1912 debütierte sie am Kleinen ...